KI an der BJS

 KI an der BJS

Der Umgang mit den Tools der Künstlichen Intelligenz (KI) ist ein zentraler Bestandteil unserer Ausbildung. Als vielleicht erste Journalistenschule in Deutschland haben wir ab Frühjahr 2023 KI-Themen und Tools in praktisch alle unsere Seminare integriert. 

Unsere Volontär:innen lernen den Einsatz von KI-Tools in den Bereichen Text, Bild, Audio und Video und entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für ihre Möglichkeiten aber auch für deren journalistischen und ethischen Grenzen. Zu den KI Tools die wir vermitteln gehören u.a. ChatGPT, Midjourney, HeyGen, ElevenLabs, OpusClip, Runway, Kaiber, Akool sowie unser Burda-intern entwickeltes KI Tool für den Einsatz in Redaktionen. 

Als technologieoffenes Unternehmen vermitteln wir unseren Volotärinnen und Volontären, wie KI die Arbeit in den Redaktionen sinnvoll unterstützen kann. Ihre Anwendung steht immer im Einklang mit der journalistischen Ethik und den Vorgaben des Verlags. Der Mensch ist immer die höchste und letzte Prüf-Instanz. 

Das Bild zeigt drei Volontär:innen des Jahrgangs 2021-23. Andreas, Sandra und Mortimer entwickelten als BJS-Abschlussprojekt eine ChatGPT-basierte Website, mit der sich die Entwicklung/Konzeption journalistischer Medienmarken (Podcast, IG- TikTok oder Youtube-Kanäle, etc.) auf wenige Minuten reduzieren ließ. Mit ihrem früh erworbenen Verständnis für ChatGPT und Midjourney haben sie – noch als Volontär:innen! – die konzernweiten KI-Grundlagenschulungen unterstützt und etlichen Burda-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Umgang mit den Tools vermittelt.

Zurück zur Übersicht